reinchecken
reinchecken (Deutsch)
Verb, trennbar
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | checke rein | ||
| du | checkst rein | |||
| er, sie, es | checkt rein | |||
| Präteritum | ich | checkte rein | ||
| Konjunktiv II | ich | checkte rein | ||
| Imperativ | Singular | check rein! checke rein! | ||
| Plural | checkt rein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| reingecheckt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:reinchecken | ||||
Worttrennung:
- rein·che·cken, Präteritum: check·te rein, Partizip II: rein·ge·checkt
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯nˌt͡ʃɛkn̩], [ˈʁaɪ̯nˌt͡ʃɛkŋ̩]
- Hörbeispiele: —, —
Bedeutungen:
- [1] jugendsprachlich: sich etwas anschauen, anhören
Herkunft:
Synonyme:
- [1] reinziehen, betrachten, angucken, anschauen, anhören
Beispiele:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Robert Sedlaczek, Roberta Baron: Leet & Leiwand. Das Lexikon der Jugendsprache: mehr als 250 Ausdrücke und Redensarten – was sie bedeuten, woher sie stammen. Echomedia, Wien 2006, ISBN 3-901761-49-7, Seite 39.
Quellen:
- Spock´s Beard - Snow (CD), darkscene.at, etwa 2002
- Robert Sedlaczek, Roberta Baron: Leet & Leiwand. Das Lexikon der Jugendsprache: mehr als 250 Ausdrücke und Redensarten – was sie bedeuten, woher sie stammen. Echomedia, Wien 2006, ISBN 3-901761-49-7, Seite 39.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: einchecken, reinstecken
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.