ringeln
ringeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | ringele | ||
| du | ringelst | |||
| er, sie, es | ringelt | |||
| Präteritum | ich | ringelte | ||
| Konjunktiv II | ich | ringelte | ||
| Imperativ | Singular | ringel! ringle! | ||
| Plural | ringelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geringelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ringeln | ||||
Worttrennung:
- rin·geln, Präteritum: rin·gel·te, Partizip II: ge·rin·gelt
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɪŋl̩n]
- Hörbeispiele: ringeln (Info)
- Reime: -ɪŋl̩n
Bedeutungen:
- [1] so formen, dass das Ende den Anfang berührt und ein Ringel entsteht
- [2] reflexiv: sich in Bögen oder spiralförmig formen
Herkunft:
- vom Substantiv Ring zu Ringel zu ringeln
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] strecken
Oberbegriffe:
- [1, 2] verformen
Unterbegriffe:
- [1] einringeln, unterringeln, zusammenringeln
Beispiele:
- [1] Die Gemüsestreifen in einer Schüssel legen und die Sosse darüber ringeln.
- [1] Der Hund ringelt seinen Schwanz, er trägt ihn in der Form eines Ringes.
- [2] Die blonde Locke ringelt sich auf die Schulter herab.
- [2] Die Natter hatte sich um das Geländer der Kellertreppe geringelt.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Ringelung
Übersetzungen
    
 [1] so formen, dass das Ende den Anfang berührt und ein Ringel entsteht
 [2] reflexiv: sich in Bögen oder spiralförmig formen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kringeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kringeln“
- [2] The Free Dictionary „kringeln“
- [1, 2] Duden online „kringeln“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.