unterringeln
unterringeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | unterringel unterringele unterringle | ||
| du | unterringelst | |||
| er, sie, es | unterringelt | |||
| Präteritum | ich | unterringelte | ||
| Konjunktiv II | ich | unterringelte | ||
| Imperativ | Singular | unterringel! unterringele! unterringle! | ||
| Plural | unterringelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| unterringelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unterringeln | ||||
Worttrennung:
- un·ter·rin·geln, Präteritum: un·ter·rin·gel·te, Partizip II: un·ter·rin·gelt
Aussprache:
- IPA: [ʊntɐˈʁɪŋl̩n]
- Hörbeispiele: unterringeln (Info)
- Reime: -ɪŋl̩n
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: (ein Wort/eine Textstelle) mit einer darunterliegenden Schlangenlinie markieren
Herkunft:
Synonyme:
- [1] unterschlängeln
Beispiele:
- [1] „Den Ausdruck ‚Berliner Kultur‘ hat jemand mit blauem Kugelschreiber unterringelt. Und darüber gekritzelt: ‚Hä?‘“[1]
Übersetzungen
    
 [1] (ein Wort/eine Textstelle) mit einer darunterliegenden Schlangenlinie markieren
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „unterringeln “
- [1] Duden online „unterringeln“
Quellen:
- Cosima Lutz: „Gazelle“, ein neues Frauenmagazin. In: Welt Online. 3. Juni 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 13. Februar 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.