rubor

rubor (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ rubor rubōrēs
Genitiv rubōris rubōrum
Dativ rubōrī rubōribus
Akkusativ rubōrem rubōrēs
Vokativ rubor rubōrēs
Ablativ rubōre rubōribus

Worttrennung:

ru·bor, Plural: ru·bo·res

Aussprache:

IPA: [ˈru.bor]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] allgemein: das Rot, die Röte
[2] als Färbestoff: rote Schminke
[3] Plural: Purpur
[4] von Menschen: Röte der Haut, roter Teint
[4a] Zornesröte
[4b] Schamröte
[4c] metonymisch: (a.) die Schamhaftigkeit; (b.) Schande, Beschämung

Herkunft:

zu dem Adjektiv ruber  la „rot“

Beispiele:

[4b] me miserum, si tu, cum diceris exulis uxor,
avertis vultus et subit ora rubor!
me miserum, si turpe putas mihi nupta videri!
me miserum, si te iam pudet esse meam! (Ovid, bezogen auf seine Verbannung aus Rom)[1]
Weh mir, wenn du den Blick abwendest und dir die Schamröte ins Gesicht steigt,
wenn man dich Frau des Verbannten nennt!
Weh mit, wenn du es für schimpflich hältst, als meine Frau zu gelten!
Weh mir, wenn du dich schämst, die Meine zu sein.

Charakteristische Wortkombinationen:

[4] aliquem in ruborem dare – jemanden grün und blau schlagen
[4c] aliquod alicui rubori est oder ruborem affert – etwas ist für jemanden beschämend

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „rubor“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Publius Ovidius Naso: Tristitia IV, III, 49-51
Ähnliche Wörter:
robur, rudor, rudo, rubo
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.