scheppen
scheppen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | scheppe | ||
| du | scheppst | |||
| er, sie, es | scheppt | |||
| Präteritum | ich | scheppte | ||
| Konjunktiv II | ich | scheppte | ||
| Imperativ | Singular | scheppe! | ||
| Plural | scheppt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gescheppt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:scheppen | ||||
Worttrennung:
- schep·pen, Präteritum: schepp·te, Partizip II: ge·scheppt
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɛpn̩]
- Hörbeispiele: scheppen (Info)
- Reime: -ɛpn̩
Bedeutungen:
- [1] landschaftlich: mit einer Schöpfkelle schöpfen/schaufeln/auffüllen
- [2] landschaftlich: schaufeln, häufig über Kohle oder Sand
Synonyme:
- [1] auffüllen
Unterbegriffe:
- [1] aufscheppen
Beispiele:
- [1] „„Klar“, und er scheppte sich eine zweite Portion. „Da hat ja jemand Hunger“, staunte Karl.“[1]
- [2]
Wortbildungen:
- Schepper
Übersetzungen
[1] landschaftlich: mit einer Schöpfkelle schöpfen/schaufeln/auffüllen
[2] landschaftlich: schaufeln, häufig über Kohle oder Sand
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] www.ruhrgebietssprache.de „scheppen“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „scheppen“
Quellen:
- Bös- und Gutmenschen, Jan Nadelbaum. Abgerufen am 27. Oktober 2017.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- schep·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɛpn̩]
- Hörbeispiele: scheppen (Info)
- Reime: -ɛpn̩
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schepp
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schepp
- Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schepp
- Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schepp
- Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs schepp
- Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs schepp
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs schepp
- Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs schepp
- Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schepp
- Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schepp
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schepp
- Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schepp
| scheppen ist eine flektierte Form von schepp. Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:schepp. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag schepp. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
scheppen (Niederländisch)
Verb
| Präsens | Präteritum | |
|---|---|---|
| 1. Person Singular | schep | schiep |
| 2. Person Singular | schept | schiep |
| 3. Person Singular | schept | schiep |
| Plural | scheppen | schiepen |
| Konjunktiv Singular | scheppe | — |
| Imperativ Singular | schep!! | — |
| Partizip | scheppend | (hebben) geschapen |
Worttrennung:
- schep·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈsχɛpə(n)], [sχip], [ɣəˈsχaːpən]
- Hörbeispiele: scheppen (Info)
Bedeutungen:
- [1] erschaffen, kreieren
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Verb
| Präsens | Präteritum | |
|---|---|---|
| 1. Person Singular | schep | schepte |
| 2. Person Singular | schept | schepte |
| 3. Person Singular | schept | schepte |
| Plural | scheppen | schepten |
| Konjunktiv Singular | scheppe | — |
| Imperativ Singular | schep!! | — |
| Partizip | scheppend | (hebben) geschept |
Worttrennung:
- schep·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈsχɛpə(n)], [ˈsχɛptə], [ɣəˈsχɛpt]
- Hörbeispiele: scheppen (Info)
Bedeutungen:
- [1] schöpfen
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Deklinierte Form
Grammatische Merkmale:
- Pluralform des Substantivs schep
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.