schlechtreden
schlechtreden (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rede schlecht | ||
| du | redest schlecht | |||
| er, sie, es | redet schlecht | |||
| Präteritum | ich | redete schlecht | ||
| Konjunktiv II | ich | redete schlecht | ||
| Imperativ | Singular | red schlecht! rede schlecht! | ||
| Plural | redet schlecht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| schlechtgeredet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:schlechtreden | ||||
Alternative Schreibweisen:
- veraltet: schlecht reden
Worttrennung:
- schlecht·re·den, Präteritum: re·de·te schlecht, Partizip II: schlecht·ge·re·det
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlɛçtˌʁeːdn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv schlecht und dem Verb reden
Beispiele:
- [1] Rede seinen Erfolg nicht schlecht!
- [1] Dass alle sein Buch schlechtredeten, spornte ihn noch mehr an.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlechtreden“
- [1] canoo.net „schlechtreden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schlechtreden“
- [1] Duden online „schlechtreden“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.