schurren
schurren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schurre | ||
| du | schurrst | |||
| er, sie, es | schurrt | |||
| Präteritum | ich | schurrte | ||
| Konjunktiv II | ich | schurrte | ||
| Imperativ | Singular | schurr! schurre! | ||
| Plural | schurrt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geschurrt | haben, sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:schurren | ||||
Worttrennung:
- schur·ren, Präteritum: schurr·te, Partizip II: ge·schurrt
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊʁən]
- Hörbeispiele: schurren (Info)
- Reime: -ʊʁən
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb haben: kratzende Geräusche beim Gehen/Bewegen über einer Oberfläche machen
- [2] Hilfsverb sein: sich schlurfend bewegen
- [3] Hilfsverb haben: mehrfach hintereinander an einer Stelle scharrend oder kratzend hin- und herbewegen
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Der Sessel schurrt über das Parkett.
- [1, 2] „Irgendetwas schurrt an der Holzhauswand entlang, rempelt bald darauf die leere Weinflasche draußen vom Tisch.“[1]
- [2] Die Alte schurrte auf den Gehstock gestützt zur Tür.
- [3] „Das leise Schurren mit den Füßen und das Spielen mit einer Büroklammer entgingen ihm nicht.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] Hilfsverb haben: kratzende Geräusche beim Gehen/Bewegen über einer Oberfläche machen
 [2] Hilfsverb sein: sich schlurfend bewegen
 [3] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schurren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schurren“
- [*] The Free Dictionary „schurren“
- [1–3] Duden online „schurren“
Quellen:
- Lesereise Kanadas Norden: Der Mann, der mit den Stürmen spricht, Helge Sobik. Abgerufen am 29. Juli 2019.
- Todesschläger: Ein Golferkrimi, Hans Lebek. Abgerufen am 29. Juli 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.