stringieren
stringieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | stringiere | ||
| du | stringierst | |||
| er, sie, es | stringiert | |||
| Präteritum | ich | stringierte | ||
| Konjunktiv II | ich | stringierte | ||
| Imperativ | Singular | stringier! stringiere! | ||
| Plural | stringiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| stringiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:stringieren | ||||
Worttrennung:
- strin·gie·ren, Präteritum: strin·gier·te, Partizip II: strin·giert
Aussprache:
- IPA: [ʃtʁɪŋˈɡiːʁən], [stʁɪŋˈɡiːʁən]
- Hörbeispiele: stringieren (Info), stringieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] veraltet: etwas (zum Beispiel Gefäße) zusammenziehen
- [2] Fechten: die gegnerische Klinge abwehren/parieren
Herkunft:
- [1] von gleichbedeutend lateinisch stringere → la entlehnt (vergleiche strikt)[1]
- [2] von gleichbedeutend italienisch stringere → it entlehnt (vergleiche stringendo)[2]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] verengen, zusammenziehen
- [2] abdrängen, abwehren, auffangen, battieren
Gegenwörter:
- [1] entspannen
Beispiele:
- [1] Zitrone lässt den Mund stringieren.
- [2] Beim Stringieren und Battieren gilt es, eine ruhige Hand und ein sicheres Auge zu haben.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: etwas (zum Beispiel Gefäße) zusammenziehen
 [2] Fechten: die gegnerische Klinge abwehren/parieren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stringieren“
- [1, 2] Duden online „stringieren“
Quellen:
- Duden online „stringieren“
- Duden online „stringieren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.