tarnen
tarnen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | tarne | ||
| du | tarnst | |||
| er, sie, es | tarnt | |||
| Präteritum | ich | tarnte | ||
| Konjunktiv II | ich | tarnte | ||
| Imperativ | Singular | tarne! | ||
| Plural | tarnt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| getarnt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:tarnen | ||||
Worttrennung:
- tar·nen, Präteritum: tarn·te, Partizip II: ge·tarnt
Aussprache:
- IPA: [ˈtaʁnən]
- Hörbeispiele: tarnen (Info)
- Reime: -aʁnən
Bedeutungen:
- [1] verschleiern; sich mithilfe von Maßnahmen an die Umgebung anpassen, um nicht erkannt zu werden
- [2] sich für etwas anderes ausgeben, um das wahre Wesen zu verbergen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] maskieren
- [2] vorspiegeln
Oberbegriffe:
- [1] verstecken
Beispiele:
- [1] Um nicht von dem Feind erkannt zu werden, tarnten sie sich.
- [2] Der Spion tarnte sich als Journalist.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] sich als XXX tarnen
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
|
[2] sich für etwas anderes ausgeben, um das wahre Wesen zu verbergen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tarnen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „tarnen“
- [1, 2] The Free Dictionary „tarnen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.