tickern
tickern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | tickere | ||
| du | tickerst | |||
| er, sie, es | tickert | |||
| Präteritum | ich | tickerte | ||
| Konjunktiv II | ich | tickerte | ||
| Imperativ | Singular | ticker! tickere! | ||
| Plural | tickert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| getickert | haben, sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:tickern | ||||
Worttrennung:
- ti·ckern, Präteritum: ti·cker·te, Partizip II: ge·ti·ckert
Aussprache:
- IPA: [ˈtɪkɐn]
- Hörbeispiele: tickern (Info)
- Reime: -ɪkɐn
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb haben, veraltet: (tickende) Geräusche von sich geben, wie es eine Taschenuhr tut
- [2] Hilfsverb haben, ursprünglich über den tickenden Fernschreiber: Neuigkeiten/Nachrichten abschicken/versenden
- [3] Hilfsverb sein, unpersönlich: über den Fernschreiber als Nachricht verbreiten
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] klicken, klickern
- [2] über den Ticker schicken, senden, verbreiten
- [2] über den Ticker laufen, rausgehen, reinkommen
Beispiele:
- [1] Unbarmherzig tickert der Zünder der Bombe.
- [2] Die Presseagentur hat es gerade getickert: der Deal steht!
- [3] Es ist gerade über den Fernschreiber getickert: Es gibt kein direktes Treffen der Parteien.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Uhr tickert
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] 
 [3] Hilfsverb sein, unpersönlich: über den Fernschreiber als Nachricht verbreiten
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.