umblicken
umblicken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | blicke um | ||
| du | blickst um | |||
| er, sie, es | blickt um | |||
| Präteritum | ich | blickte um | ||
| Konjunktiv II | ich | blickte um | ||
| Imperativ | Singular | blick um! blicke um! | ||
| Plural | blickt um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgeblickt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umblicken | ||||
Worttrennung:
- um·bli·cken, Präteritum: blick·te um, Partizip II: um·ge·blickt
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌblɪkn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] um sich herum oder auch nach hinten schauen, indem man den Kopf wendet
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Deine Eltern sagten, dass sie sich draußen ein wenig umblicken wollten.
- [1] Es war an der Zeit, sich nach einem anderen Arbeitsplatz umzublicken.
- [1] Blick dich nicht um! Hinter dir geht gerade der Müller ins Kaufhaus.
Wortbildungen:
- Umblick
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umblicken“
- [*] canoonet „umblicken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umblicken“
- [1] The Free Dictionary „umblicken“
- [1] Duden online „umblicken“
Quellen:
- canoonet „umblicken“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.