umgucken
umgucken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gucke um | ||
| du | guckst um | |||
| er, sie, es | guckt um | |||
| Präteritum | ich | guckte um | ||
| Konjunktiv II | ich | guckte um | ||
| Imperativ | Singular | guck um! gucke um! | ||
| Plural | guckt um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgeguckt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umgucken | ||||
Worttrennung:
- um·gu·cken, Präteritum: guck·te um, Partizip II: um·ge·guckt
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌɡʊkn̩]
- Hörbeispiele: umgucken (Info), umgucken (Info)
- Reime: -ʊmɡʊkn̩
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: den Kopf oder Körper wenden, um etwas anzusehen, das hinter einem liegt oder rund um einen herum geschieht
- [2] reflexiv, übertragen: nach Alternativen suchen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] stehenbleiben, verharren
Beispiele:
- [1] Guck dich nicht um! Da steht unser Nachbar bei der komischen Frau da.
- [1] Ok, wir gucken uns kurz auf der Anlage um, und dann treffen wir uns in der Umkleidekabine.
- [1, 2] Man wird sich doch wohl noch mal umgucken dürfen.
- [2] Ich muss mich nach einem neuen Auto umgucken, meiner kriegt keinen TÜV mehr.
- [2] Vielleicht solltest du dich mal umgucken, da gibt es sicher was, du bist nicht die erste geschiedene Frau.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] reflexiv, übertragen: nach Alternativen suchen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umgucken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umgucken“
- [1] The Free Dictionary „umgucken“
- [1, 2] Duden online „umgucken“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.