umbuchen
umbuchen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | buche um | ||
| du | buchst um | |||
| er, sie, es | bucht um | |||
| Präteritum | ich | buchte um | ||
| Konjunktiv II | ich | buchte um | ||
| Imperativ | Singular | buch um! buche um! | ||
| Plural | bucht um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgebucht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umbuchen | ||||
Worttrennung:
- um·bu·chen, Präteritum: buch·te um, Partizip II: um·ge·bucht
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌbuːxn̩]
- Hörbeispiele: umbuchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Reservierung (Buchung) ändern
- [2] Buchführung, Bankwesen: einen bereits gebuchten Betrag auf ein anderes Konto verschieben
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] umlegen, verlegen, verschieben
Gegenwörter:
- [1, 2] beibehalten, stornieren
Beispiele:
- [1] Ich muss die Reise umbuchen.
- [1] Ich buche den Flug auf einen späteren Termin um.
- [2] Das ist keine Geschäftsausgabe, bitte buchen Sie den Betrag auf Privatentnahme um.
- [2] Wollen Sie den Betrag hier nicht besser auf das neue Sparkonto umbuchen lassen?
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] eine Reservierung (Buchung) ändern
|
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umbuchen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umbuchen“
- [1, 2] The Free Dictionary „umbuchen“
- [1, 2] Duden online „umbuchen“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.