umrüsten
umrüsten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rüste um | ||
| du | rüstest um | |||
| er, sie, es | rüstet um | |||
| Präteritum | ich | rüstete um | ||
| Konjunktiv II | ich | rüstete um | ||
| Imperativ | Singular | rüst um! rüste um! | ||
| Plural | rüstet um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgerüstet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umrüsten | ||||
Worttrennung:
- um·rüs·ten, Präteritum: rüs·te·te um, Partizip II: um·ge·rüs·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌʁʏstn̩]
- Hörbeispiele: umrüsten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: eine Maschine/Anlage so einrichten, dass es den (geänderten, neuen) Anforderungen genügt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] konfigurieren, umbauen, umstellen, verändern
Gegenwörter:
- [1] belassen
Beispiele:
- [1] Heute nachmittag wird die Produktionsanlage von 500 ml Shampoo auf 250 ml Flaschen umgerüstet.
- [1] „Rußland hat also die Möglichkeit, die Silos der schweren ballistischen Interkontinentalraketen für Raketen mit einem Sprengkopf umzurüsten.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Adjektive: umrüstbar
- Substantive: Umrüstung
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umrüsten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umrüsten“
- [1] The Free Dictionary „umrüsten“
- [1] Duden online „umrüsten“
Quellen:
- Der Fischer Weltalmanach, 1994. Abgerufen am 9. Juni 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.