umschmelzen
umschmelzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schmelze um | ||
| du | schmilzt um | |||
| er, sie, es | schmilzt um | |||
| Präteritum | ich | schmolz um | ||
| Konjunktiv II | ich | schmölze um | ||
| Imperativ | Singular | schmilz um! | ||
| Plural | schmelzt um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgeschmolzen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umschmelzen | ||||
Worttrennung:
- um·schmel·zen, Präteritum: schmolz um, Partizip II: um·ge·schmol·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌʃmɛlt͡sn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] umformen
Gegenwörter:
- [1] belassen
Beispiele:
- [1] Es stimmt nicht, dass in unserer Firma kurz vor Ostern die übriggebliebenen Schokoladenweihnachtsmänner zu Osterhasen umgeschmolzen werden.
- [1] Die gestohlenen Münzen schmolz man sofort zu Barren um.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas zu etwas umschmelzen
Wortbildungen:
- Umschmelzung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umschmelzen“
- [*] canoonet „umschmelzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umschmelzen“
- [*] The Free Dictionary „umschmelzen“
- [1] Duden online „umschmelzen“
Quellen:
- canoonet „umschmelzen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.