umschweben
umschweben (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | umschwebe | ||
du | umschwebst | |||
er, sie, es | umschwebt | |||
Präteritum | ich | umschwebte | ||
Konjunktiv II | ich | umschwebte | ||
Imperativ | Singular | umschweb! umschwebe! | ||
Plural | umschwebt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
umschwebt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umschweben |
Worttrennung:
- um·schwe·ben, Präteritum: um·schweb·te, Partizip II: um·schwebt
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈʃveːbn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -eːbn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] umflattern, umfliegen, umgeben, umkreisen, umschwirren
Beispiele:
- [1] „Gleichwohl sah ich häufig kleine Fliegen und Mücken die Blüten umschweben, so daß wohl auch Bestäubung durch Insekten möglich ist.“[2]
- [1] Die Tänzerin umschwebt den Gott des Weines.
- [1] „Das Leuchten der Bodenseele, als welches das ursprüngliche Haus umwittert, umschwebt als schaubare oder noch zu erahnende Aura auch in den Hochkulturen jegliches architektonisches Gebild.“[3]
- [1] Ihn umschwebt ein Duft von Zedernholz.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umschweben“
- [*] canoonet „umschweben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umschweben“
- [1] Duden online „umschweben“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „umschweben“
Quellen:
- canoonet „umschweben“
- Archiv für Hydrobiologie: Monographische Beiträge, Eugen Baumann, 1911. Abgerufen am 27. September 2019.
- Balthasar Neumann: Räume und Symbole des Spätbarock, Theodor Arkadi Schmorl, 1946. Abgerufen am 27. September 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.