umsortieren
umsortieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | sortiere um | ||
| du | sortierst um | |||
| er, sie, es | sortiert um | |||
| Präteritum | ich | sortierte um | ||
| Konjunktiv II | ich | sortierte um | ||
| Imperativ | Singular | sortier um! sortiere um! | ||
| Plural | sortiert um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umsortiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umsortieren | ||||
Worttrennung:
- um·sor·tie·ren, Präteritum: sor·tier·te um, Partizip II: um·sor·tiert
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmzɔʁˌtiːʁən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in eine andere Reihenfolge (Sortierung) bringen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] neu ordnen, umbauen, umgruppieren, umschichten, umstecken, umstellen
Gegenwörter:
- [1] belassen
Beispiele:
- [1] „Die Verkäuferin, die gerade damit beschäftigt war, Kunstdrucke vor dem Geschäft umzusortieren, hielt inne und machte einen Schritt auf die Straße.“[2]
- [1] Sie können die Symbole auf dem Bildschirm fast beliebig umsortieren.
- [1] Pik spielen wir? Da muss ich eben noch meine Karten umsortieren.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Karten umsortieren
Wortbildungen:
- Umsortierung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umsortieren“
- [*] canoonet „umsortieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umsortieren“
- [1] Duden online „umsortieren“
Quellen:
- canoonet „umsortieren“
- Fluchtgemälde, Peter Nathschläger. Abgerufen am 27. Mai 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.