umsteuern
umsteuern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | steuere um | ||
| du | steuerst um | |||
| er, sie, es | steuert um | |||
| Präteritum | ich | steuerte um | ||
| Konjunktiv II | ich | steuerte um | ||
| Imperativ | Singular | steuer um! steuere um! | ||
| Plural | steuert um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgesteuert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umsteuern | ||||
Worttrennung:
- um·steu·ern, Präteritum: steu·er·te um, Partizip II: um·ge·steu·ert
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌʃtɔɪ̯ɐn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] korrigieren, nachsteuern, umdefinieren, umlenken
Gegenwörter:
- [1] beharren
Beispiele:
- [1] „Bei alledem hatte Kuba den Vorteil zu beobachten, was dort funktionierte oder auch nicht, um dann entsprechend nach- oder umzusteuern.“[2]
- [1] Eine Kulissensteuerung ermöglicht es, während des Betriebes die Drehrichtung umzusteuern.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] vorsichtig/radikal umsteuern
Wortbildungen:
- Umsteuerung
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umsteuern“
- [*] canoonet „umsteuern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umsteuern“
- [*] The Free Dictionary „umsteuern“
- [1] Duden online „umsteuern“
Quellen:
- canoonet „umsteuern“
- Die politischen Systeme Lateinamerikas: Ein Überblick, Jürgen Hartmann. Abgerufen am 1. Oktober 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.