umstoßen
umstoßen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | stoße um | ||
| du | stößt um | |||
| er, sie, es | stößt um | |||
| Präteritum | ich | stieß um | ||
| Konjunktiv II | ich | stieße um | ||
| Imperativ | Singular | stoß um! | ||
| Plural | stoßt um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgestoßen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umstoßen | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: umstossen
Worttrennung:
- um·sto·ßen, Präteritum: stieß um, Partizip II: um·ge·sto·ßen
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌʃtoːsn̩]
- Hörbeispiele: umstoßen (Info)
- Reime: -ʊmʃtoːsn̩
Bedeutungen:
- [1] etwas absichtlich anstoßen, woraufhin es umfällt oder auch: etwas versehentlich berühren, woraufhin es umfällt
- [2] etwas einmal Gültiges, zum Beispiel einen Plan oder eine Regel, aufgeben oder radikal verändern
- [3] übertragen: eine Herrschaft oder ein System gewaltsam beenden
Herkunft:
Synonyme:
- [1] umwerfen, zu Fall bringen
- [2] ändern, etwas über den Haufen werfen, zunichtemachen
- [3] umstürzen, stürzen
Beispiele:
- [1] Die Ordnungswacht stieß den Demonstranten um und schlug auf ihn ein.
- [1] Beim Rückwärtsgehen stößt sie die teure Vase um.
- [2] Der Wetterbericht stößt alle unsere Pläne fürs Wochenende um.
- [2] Die neue Partei will die herrschende Gesellschaftsordnung umstoßen.
- [3] Die US-Armee setzte die Pläne um, das irakische Regime umzustoßen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.