unsinkbar
unsinkbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| unsinkbar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unsinkbar | ||||
Worttrennung:
- un·sink·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnzɪŋkbaːɐ̯], auch [ʊnˈzɪŋkbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: unsinkbar (Info), unsinkbar (Info)
- Reime: -ɪŋkbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] im Bootsbau: nicht sinken könnend; durch Verwendung von Holz oder Auftriebskörpern weniger dicht (spezifisch leichter) als Wasser
- [2] im Börsenjargon: von (vermeintlich) hoher Sicherheit
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Die Titanic war nicht unsinkbar.
- [2] Obwohl das Unternehmen als unsinkbar galt, musste es große Kursverluste hinnehmen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] im Börsenjargon: von (vermeintlich) hoher Sicherheit
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unsinkbar“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unsinkbar“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.