veranschaulichen

veranschaulichen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichveranschauliche
duveranschaulichst
er, sie, esveranschaulicht
Präteritum ichveranschaulichte
Konjunktiv II ichveranschaulichte
Imperativ Singularveranschauliche!
Pluralveranschaulicht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
veranschaulicht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:veranschaulichen

Worttrennung:

ver·an·schau·li·chen, Präteritum: ver·an·schau·lich·te, Partizip II: ver·an·schau·licht

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔanʃaʊ̯lɪçn̩]
Hörbeispiele:  veranschaulichen (Info),  veranschaulichen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas durch ein Bild, eine Grafik, einen Vergleich oder Ähnliches verständlicher vermitteln

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Adjektivs anschaulich durch Konversion mit dem Präfix ver-

Synonyme:

[1] illustrieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] verlebendigen

Beispiele:

[1] Du solltest deine sehr theoretischen Ausführungen besser veranschaulichen, sonst schläft das Publikum beim Vortrag ein.

Wortbildungen:

Konversionen: Veranschaulichen, veranschaulichend, veranschaulicht
Substantiv: Veranschaulichung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „veranschaulichen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „veranschaulichen
[1] Duden online „veranschaulichen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalveranschaulichen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „veranschaulichen
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „veranschaulichen“ auf wissen.de
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „veranschaulichen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.