verdösen
verdösen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verdöse | ||
| du | verdöst | |||
| er, sie, es | verdöst | |||
| Präteritum | ich | verdöste | ||
| Konjunktiv II | ich | verdöste | ||
| Imperativ | Singular | verdös! verdöse! | ||
| Plural | verdöst! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verdöst | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verdösen | ||||
Worttrennung:
- ver·dö·sen, Präteritum: ver·dös·te, Partizip II: ver·döst
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈdøːzn̩]
- Hörbeispiele: verdösen (Info)
- Reime: -øːzn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: einen gewissen Zeitraum hinter sich bringen, in dem man nichts besonderes macht, sondern nur (halbwach) anwesend ist (döst)
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] verpassen, verpennen, verschlafen, vertrödeln
Beispiele:
- [1] Ach, jetzt habe ich schon wieder den ganzen Vormittag verdöst, wo die Zeit nur bleibt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den/die/das/ ganzen/e … verdösen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.