verpennen
verpennen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verpenne | ||
| du | verpennst | |||
| er, sie, es | verpennt | |||
| Präteritum | ich | verpennte | ||
| Konjunktiv II | ich | verpennte | ||
| Imperativ | Singular | verpenn! verpenne! | ||
| Plural | verpennt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verpennt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verpennen | ||||
Worttrennung:
- ver·pen·nen, Präteritum: ver·penn·te, Partizip II: ver·pennt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈpɛnən]
- Hörbeispiele: verpennen (Info)
- Reime: -ɛnən
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: einen gewissen Zeitraum hinter sich bringen, in dem man schläft (pennt)
- [2] umgangssprachlich: etwas Zugesagtes nicht tun, weil man es, beziehungsweise den richtigen Zeitpunkt, vergessen hat
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] verdösen, verschlafen, vertrödeln
- [2] entgehen, verbummeln, verfehlen, verpassen, versäumen
Beispiele:
- [1] Ich habe den ganzen Vormittag verpennt, ich war so fertig und brauchte das einfach mal.
- [2] Tut mir leid, ich habe den Termin schlicht verpennt!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den/die/das/ ganzen/e … verpennen
- [2] den Termin, eine Verabredung verpennen
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verpennen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verpennen“
- [1, 2] The Free Dictionary „verpennen“
- [1, 2] Duden online „verpennen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.