verklappen
verklappen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verklappe | ||
| du | verklappst | |||
| er, sie, es | verklappt | |||
| Präteritum | ich | verklappte | ||
| Konjunktiv II | ich | verklappte | ||
| Imperativ | Singular | verklapp! verklappe! | ||
| Plural | verklappt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verklappt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verklappen | ||||
Worttrennung:
- ver·klap·pen, Präteritum: ver·klapp·te, Partizip II: ver·klappt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈklapn̩]
- Hörbeispiele: verklappen (Info), verklappen (Info)
- Reime: -apn̩
Bedeutungen:
- [1] Abfälle, Chemikalien, Giftstoffe und Ähnliches in Gewässer, meistens ins Meer, verbringen
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] entsorgen
Beispiele:
- [1] Nach Protesten von Umweltverbänden hörten Deutschland und Großbritannien auf, Abfälle zu verklappen.
Wortbildungen:
- [1] Verklappung
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „verklappen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verklappen“
- [1] The Free Dictionary „verklappen“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Verklappung“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verkloppen, verklopfen, verklagen, klappen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.