verreißen
verreißen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verreiße | ||
| du | verreißt | |||
| er, sie, es | verreißt | |||
| Präteritum | ich | verriss | ||
| Konjunktiv II | ich | verrisse | ||
| Imperativ | Singular | verreiß! | ||
| Plural | verreißt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verrissen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verreißen | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: verreissen
Worttrennung:
- ver·rei·ßen, Präteritum: ver·riss, Partizip II: ver·ris·sen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʁaɪ̯sn̩]
- Hörbeispiele:
verreißen (Info) - Reime: -aɪ̯sn̩
Bedeutungen:
- [1] eine sehr harte, vernichtende Kritik üben
- [2] das Steuer eines Fahrzeugs ruckartig herumreißen, sodass eine (unerwünschte) starke Richtungsänderung erfolgt
- [3] regional, süddeutsch: zerreißen, in Stücke reißen
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] loben
Unterbegriffe:
- [3] platzen, zerbersten
Beispiele:
- [1] Die gestrige Aufführung wurde von sämtlichen Kritikern verrissen.
- [2] Sie erschrak, verriss das Steuer und kam so von der Fahrbahn ab.
- [3] Wenn du zu viel Luft reinpumpst, verreißt es den Ballon.
Wortbildungen:
- [1] Veriss
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verreißen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verreißen“
- [1–3] Duden online „verreißen“
- [1] canoo.net „verreißen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „verreißen“
- [1] The Free Dictionary „verreißen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.