versäubern
versäubern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | versäubere | ||
| du | versäuberst | |||
| er, sie, es | versäubert | |||
| Präteritum | ich | versäuberte | ||
| Konjunktiv II | ich | versäuberte | ||
| Imperativ | Singular | versäuber! versäubere! | ||
| Plural | versäubert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| versäubert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:versäubern | ||||
Worttrennung:
- ver·säu·bern, Präteritum: ver·säu·ber·te, Partizip II: ver·säu·bert
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzɔɪ̯bɐn]
- Hörbeispiele: versäubern (Info)
- Reime: -ɔɪ̯bɐn
Bedeutungen:
- [1] Nähen: den Rand eines (gewebten) Stoffes so vernähen, dass sich keine Fäden lösen können
- [2] Schweiz, Hund und Katze: Darm und Blase entleeren
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Bei diesem Wollstoff ist es besonders wichtig, die Kanten sorgfältig zu versäubern.
- [2] Wie lange hält es dein Dackel aus, ohne sich zu versäubern?
Wortbildungen:
- Versäuberung
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] Schweiz, Hund und Katze: Darm und Blase entleeren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versäubern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „versäubern“
- [1, 2] Duden online „versäubern“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.