verschnörkeln
verschnörkeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verschnörkele | ||
| du | verschnörkelst | |||
| er, sie, es | verschnörkelt | |||
| Präteritum | ich | verschnörkelte | ||
| Konjunktiv II | ich | verschnörkelte | ||
| Imperativ | Singular | verschnörkel! verschnörkele! | ||
| Plural | verschnörkelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verschnörkelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verschnörkeln | ||||
Worttrennung:
- ver·schnör·keln, Präteritum: ver·schnör·kel·te, Partizip II: ver·schnör·kelt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃnœʁkl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit Verzierungen (Schnörkeln) ausstatten, wobei eine Linie statt gerade in Schleifen verläuft
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Schnörkel mit dem Derivatem ver-[1]
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] begradigen, vereinfachen
Beispiele:
- [1] Du könntest den Anfangsbuchstaben des Namens ruhig noch etwas mehr verschnörkeln.
- [1] Das ist wirklich kein klassischer Stil - die Kommode ist ja total verschnörkelt.
- [1] Sie verschnörkelte das Holz in großen Bogenlinien und mit langgezogenen Krümmungen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] seine Unterschrift verschnörkeln, ein verschnörkelter Buchstabe
Wortbildungen:
- Verschnörkelung, Verschnörklung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschnörkeln“
- [*] canoo.net „verschnörkeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschnörkeln“
- [*] The Free Dictionary „verschnörkeln“
- [1] Duden online „verschnörkeln“
Quellen:
- canoo.net „verschnörkeln“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.