verwühlen
verwühlen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verwühle | ||
| du | verwühlst | |||
| er, sie, es | verwühlt | |||
| Präteritum | ich | verwühlte | ||
| Konjunktiv II | ich | verwühlte | ||
| Imperativ | Singular | verwühl! verwühle! | ||
| Plural | verwühlt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verwühlt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verwühlen | ||||
Worttrennung:
- ver·wüh·len, Präteritum: ver·wühl·te, Partizip II: ver·wühlt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈvyːlən]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -yːlən
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] glätten
Beispiele:
- [1] „Seit Jahrtausenden haben Maulwürfe fortgefahren, diese von Natur so schöne Wiesenfläche zu verwühlen, ihre Oberfläche dergestalt mit Hügeln zu übersäen, daß es mir ein Jammer war, es anzuschauen.“[2]
- [1] „Charlie verwühlt meine Haare.“[3]
- [1] „Als er seinen Kopf hob, wirkten seine Augen schläfrig, und sein Haar war verwühlt.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verwühlen“
- [*] canoo.net „verwühlen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verwühlen“
- [1] Duden online „verwühlen“
Quellen:
- canoo.net „verwühlen“
- Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern: 1850. Abgerufen am 14. Oktober 2018.
- Tierische Liebe: Geschichten von gefährlichen Liebschaften, Bettina Hesse. Abgerufen am 14. Oktober 2018.
- Bann der Ewigkeit, Elisabeth Naughton. Abgerufen am 14. Oktober 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.