vorsortieren
vorsortieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | sortiere vor | ||
| du | sortierst vor | |||
| er, sie, es | sortiert vor | |||
| Präteritum | ich | sortierte vor | ||
| Konjunktiv II | ich | sortierte vor | ||
| Imperativ | Singular | sortier vor! sortiere vor! | ||
| Plural | sortiert vor! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vorsortiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:vorsortieren | ||||
Worttrennung:
- vor·sor·tie·ren, Präteritum: sor·tier·te vor, Partizip II: vor·sor·tiert
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯zɔʁˌtiːʁən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] nach gewissen Vorgaben grob in verschiedene Gruppen trennen, wobei meist eine weitere Sortierung folgen wird
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufteilen, einteilen, grobsortieren, priorisieren, stapeln, trennen
Gegenwörter:
- [1] mischen
Beispiele:
- [1] „Je nachdem, wie Ihr Vertriebsprozess strukturiert ist, macht es Sinn, die gesammelten Kontaktformulare schon auf der Messe vorzusortieren.“[2]
- [1] Bei uns wird der Abfall bereits in den Haushalten und Betrieben vorsortiert.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Unterlagen/Post vorsortieren, Müll/Abfall vorsortieren
Wortbildungen:
- Vorsortierer, Vorsortierung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorsortieren“
- [1] canoonet „vorsortieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorsortieren“
- [*] The Free Dictionary „vorsortieren“
- [1] Duden online „vorsortieren“
Quellen:
- canoonet „vorsortieren“
- Der Messecoach: Mit frischen Kontakten und höherer Kontaktqualität, Thomas Dehghan. Abgerufen am 18. Dezember 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.