vorsummen
vorsummen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | summe vor | ||
| du | summst vor | |||
| er, sie, es | summt vor | |||
| Präteritum | ich | summte vor | ||
| Konjunktiv II | ich | summte vor | ||
| Imperativ | Singular | summ vor! summe vor! | ||
| Plural | summt vor! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vorgesummt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:vorsummen | ||||
Worttrennung:
- vor·sum·men, Präteritum: summ·te vor, Partizip II: vor·ge·summt
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌzʊmən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] melodische Töne (summend) von sich geben, mit geschlossenen Lippen für jemand anderes singen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] vormachen, vorsingen, vorsprechen
Beispiele:
- [1] Vielleicht kommen wir drauf, wenn du mir die Melodie vorsummst?
- [1] Früher gab es hier einen Plattenladen, da konnte man das Lied, was man meinte, vorsummen, und dann konnte man die neue Single probehören.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Melodie, ein Schlaflied vorsummen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.