warmwerden
warmwerden (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | werde warm | ||
| du | wirst warm | |||
| er, sie, es | wird warm | |||
| Präteritum | ich | wurde warm | ||
| Konjunktiv II | ich | würde warm | ||
| Imperativ | Singular | werde warm! | ||
| Plural | werdet warm! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| warmgeworden | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:warmwerden | ||||
Alternative Schreibweisen:
- warm werden
Worttrennung:
- warm·wer·den, Präteritum: wur·de warm, Partizip II: warm·ge·wor·den
Aussprache:
- IPA: [ˈvaʁmˌveːɐ̯dn̩]
- Hörbeispiele: warmwerden (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: sich an etwas oder jemanden gewöhnen; jemanden oder etwas schätzen lernen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus warm und werden
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einfinden, eingewöhnen, einleben, gewöhnen, kennenlernen, schätzen
Gegenwörter:
- [1] abgewöhnen, ablehnen
Beispiele:
- [1] Der Entertainer erzählte zum Warmwerden ein paar Anekdoten von früheren Auftritten im Ruhrgebiet.
- [1] Sie ist mit der Schwiegermutter nie richtig warmgeworden.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „warmwerden“
- [1] The Free Dictionary „warmwerden“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „warmwerden“
- [1] Duden online „warm_werden_gefallen_einleben_vertraut“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.