wegräumen
wegräumen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | räume weg | ||
| du | räumst weg | |||
| er, sie, es | räumt weg | |||
| Präteritum | ich | räumte weg | ||
| Konjunktiv II | ich | räumte weg | ||
| Imperativ | Singular | räum weg! | ||
| Plural | räumt weg! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weggeräumt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:wegräumen | ||||
Worttrennung:
- weg·räu·men, Präteritum: räum·te weg, Partizip II: weg·ge·räumt
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌʁɔɪ̯mən]
- Hörbeispiele: wegräumen (Info)
- Reime: -ɛkʁɔɪ̯mən
Bedeutungen:
- [1] aus dem Weg schaffen; beseitigen
- [2] umgangssprachlich: aufräumen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] beseitigen, entfernen, weglegen, wegschaffen
Gegenwörter:
- [1] hinlegen, hinstellen, präsentieren
Beispiele:
- [1] Nach dem Unfall war es zunächst wichtig die Trümmer wegzuräumen, damit die Rettungskräfte zum Unfallort gelangen konnten.
- [2] Peter, räum deine Spielsachen weg!
Übersetzungen
[1] aus dem Weg schaffen; beseitigen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.