aufräumen
aufräumen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | räume auf | ||
| du | räumst auf | |||
| er, sie, es | räumt auf | |||
| Präteritum | ich | räumte auf | ||
| Konjunktiv II | ich | räumte auf | ||
| Imperativ | Singular | räum auf! räume auf! | ||
| Plural | räumt auf! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| aufgeräumt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aufräumen | ||||
Worttrennung:
- auf·räu·men, Präteritum: räum·te auf, Partizip II: auf·ge·räumt
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌʁɔɪ̯mən]
- Hörbeispiele: aufräumen (Info), aufräumen (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ordnung schaffen
- [2] umgangssprachlich: etwas beseitigen
Beispiele:
- [1] Räum dein Zimmer auf!
- [1] Ich werde morgen meinen Schreibtisch aufräumen.
- [2] Wir sollten endlich mit dem Pfusch auf der Arbeit aufräumen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Schreibtisch aufräumen, Zimmer aufräumen
- [2] mit Vorurteilen aufräumen, mit überholten Ansichten aufräumen
Wortbildungen:
- Aufräumarbeit, Aufräumer, Aufräumkommando, Aufräumung
Übersetzungen
[1] Ordnung schaffen
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
[2] umgangssprachlich: etwas beseitigen
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufräumen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „aufräumen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.