weigern
weigern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | weigere | ||
| du | weigerst | |||
| er, sie, es | weigert | |||
| Präteritum | ich | weigerte | ||
| Konjunktiv II | ich | weigerte | ||
| Imperativ | Singular | weiger! | ||
| Plural | weigert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geweigert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:weigern | ||||
Worttrennung:
- wei·gern, Präteritum: wei·ger·te, Partizip II: ge·wei·gert
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯ɡɐn]
- Hörbeispiele: weigern (Info)
- Reime: -aɪ̯ɡɐn
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: ablehnen, etwas zu tun
- [2] veraltet: jemandem etwas versagen, nicht zugestehen, nicht geben wollen
Synonyme:
- [1] ablehnen
- [2] verweigern
Gegenwörter:
- [1] zustimmen
Unterbegriffe:
- [1] verweigern
Beispiele:
- [1] Paul weigerte sich, das angebotene Geld anzunehmen.
- [2] Man weigerte ihm den Zugang zum Haus.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sich heftig weigern
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] reflexiv: ablehnen, etwas zu tun
|
[2] veraltet: jemandem etwas versagen, nicht zugestehen, nicht geben wollen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weigern“
- [1] The Free Dictionary „weigern“
- [1] Duden online „weigern“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weigern“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: weniger
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.