zergliedern
zergliedern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zergliedere | ||
| du | zergliederst | |||
| er, sie, es | zergliedert | |||
| Präteritum | ich | zergliederte | ||
| Konjunktiv II | ich | zergliederte | ||
| Imperativ | Singular | zerglieder! zergliedere! | ||
| Plural | zergliedert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zergliedert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zergliedern | ||||
Worttrennung:
- zer·glie·dern, Präteritum: zer·glie·der·te, Partizip II: zer·glie·dert
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛɐ̯ˈɡliːdɐn]
- Hörbeispiele: zergliedern (Info)
- Reime: -iːdɐn
Bedeutungen:
- [1] (mit einem geeigneten Werkzeug) in einzelne Teile/Segmente (Glieder) zerlegen
- [2] übertragen: in seine Bestandteile auflösen, um etwas näher zu untersuchen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] aufteilen, segmentieren, zerlegen, zerteilen
- [1] sezieren
- [2] analysieren, fragmentieren, herunterbrechen
Gegenwörter:
- [2] summieren, zusammenfassen
Beispiele:
- [1] Man begann damit, Tiere zu töten, zu zergliedern und zu beschreiben.
- [1] „Ein berühmter Anatom zergliederte den Leichnam eines syphilitischen Weibes und verletzte sich am Finger.“ (1837)[1]
- [2] Wenn wir die Fragestellung zergliedern, kommen wir zum Kern des Problems. Es geht um Eifersucht.
- [2] „Besser ist es, diese Aufgabe als Ziel zu definieren und dieses Ziel in Unterziele zu zergliedern.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] einen Text zergliedern
Wortbildungen:
- Zergliederung
Übersetzungen
    
 [1] (mit einem geeigneten Werkzeug) in einzelne Teile/Segmente (Glieder) zerlegen
| 
 | 
 [2] übertragen: in seine Bestandteile auflösen, um etwas näher zu untersuchen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zergliedern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zergliedern“
- [2] The Free Dictionary „zergliedern“
- [1, 2] Duden online „zergliedern“
Quellen:
- Von den Krankheiten des Menschen, Band 2, Karl Georg Neumann. Abgerufen am 3. November 2018.
- Mit Leichtigkeit zur Selbsthypnose: Praktische Anleitungen, Gerhard Schütz. Abgerufen am 3. November 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.