zerschleißen
zerschleißen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zerschleiße | ||
| du | zerschleißest | |||
| er, sie, es | zerschleißest | |||
| Präteritum | ich | zerschliss | ||
| Konjunktiv II | ich | zerschlisse | ||
| Imperativ | Singular | zerschleiß! zerschleiße! | ||
| Plural | zerschleißt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zerschlissen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zerschleißen | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: zerschleissen
Worttrennung:
- zer·schlei·ßen, Präteritum: zer·schliss, Partizip II: zer·schlis·sen
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛɐ̯ˈʃlaɪ̯sn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɪ̯sn̩
Bedeutungen:
- [1] über Textilien: durch häufigen Gebrauch abnutzen, dünner werden und weniger haltbar
- [2] durch häufigen Gebrauch abnutzen oder in der Form verändern, bis etwas am Ende seine Funktion nicht mehr erfüllen kann
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] abnutzen, verschleißen
- [1] auftragen
- [2] abschleifen, ausleihern, verformen
Beispiele:
- [1] Diese Jeansmarke würde ich nicht wieder kaufen, die Hosen zerschleißen wirklich sehr schnell.
- [2] Im Laufe der Zeit zerschleißen die beweglichen Teile.
- [2] Wer viele Jahre auf hochhackigen Schuhen tanzt, zerschleißt sich die Gelenke.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerschleißen“
- [1, 2] canoo.net „zerschleißen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zerschleißen“
- [1] The Free Dictionary „zerschleißen“
- [1, 2] Duden online „zerschleißen“
Quellen:
- canoo.net „zerschleißen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.