zerschroten
zerschroten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zerschrote | ||
| du | zerschrotest | |||
| er, sie, es | zerschrotet | |||
| Präteritum | ich | zerschrotete | ||
| Konjunktiv II | ich | zerschrotete | ||
| Imperativ | Singular | zerschrot! zerschrote! | ||
| Plural | zerschrotet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zerschrotet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zerschroten | ||||
Worttrennung:
- zer·schro·ten, Präteritum: zer·schro·te·te, Partizip II: zer·schro·tet
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛɐ̯ˈʃʁoːtn̩]
- Hörbeispiele: zerschroten (Info)
- Reime: -oːtn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] schroten
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zermahlen
Beispiele:
- [1] „Max und Moritz wurden im Mahlwerk der Mühle zerschrotet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] (etwas) grob mahlen/zermahlen, in gröbere Teilchen zerkleinern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerschroten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zerschroten“
- [1] Duden online „zerschroten“
Quellen:
- Andrea Lammert: Zuhause bei Max und Moritz. In: Welt Online. 15. April 2007, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 20. Februar 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.