zurückerstatten
zurückerstatten (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | erstatte zurück | ||
| du | erstattest zurück | |||
| er, sie, es | erstattet zurück | |||
| Präteritum | ich | erstattete zurück | ||
| Konjunktiv II | ich | erstattete zurück | ||
| Imperativ | Singular | erstatte zurück! | ||
| Plural | erstattet zurück! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurückerstattet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückerstatten | ||||
Worttrennung:
- zu·rück·er·stat·ten, Präteritum: er·stat·te·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·er·stat·tet
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkʔɛɐ̯ˌʃtatn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geld zurückgeben, zum Beispiel, weil man selbst die Kosten übernimmt oder weil ein Vertrag rückgängig gemacht wurde
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Die Kosten, die Ihnen im Rahmen der Anreise entstanden sind, werden wir selbstverständlich zurückerstatten.
- [1] Wer schon ein Ticket bezahlt hat, kann es zurückgeben und sich den Kartenpreis zurückerstatten lassen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Kosten/Auslagen/Aufwendungen zurückerstatten
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückerstatten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückerstatten“
- [1] The Free Dictionary „zurückerstatten“
- [1] Duden online „zurückerstatten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurückerstatten“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.