zurückklappen
zurückklappen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | klappe zurück | ||
| du | klappst zurück | |||
| er, sie, es | klappt zurück | |||
| Präteritum | ich | klappte zurück | ||
| Konjunktiv II | ich | klappte zurück | ||
| Imperativ | Singular | klapp zurück! klappe zurück! | ||
| Plural | klappt zurück! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurückgeklappt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zurückklappen | ||||
Worttrennung:
- zu·rück·klap·pen, Präteritum: klapp·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·klappt
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkˌklapn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] etwas Bewegliches, das zum Beispiel an Scharnieren hängt, nach hinten bewegen (so dass dadurch mehr Platz entsteht)
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufklappen, öffnen, zurückbiegen
Gegenwörter:
- [1] verschließen, zuklappen
Beispiele:
- [1] Sie klappte die Haube des Kinderwagens zuück, damit alle einen Blick auf das Baby werfen konnten.
- [1] Wir konnten leider den Sitz nicht zurückklappen, weil dahinter die Kühltasche stand.
- [1] Der Fluggast vor mir hatte bereits seine Rückenlehne zurückgeklappt, als ich Platz nehmen wollte.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückklappen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückklappen“
- [1] The Free Dictionary „zurückklappen“
- [1] Duden online „zurückklappen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurückklappen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.