zurückkriegen
zurückkriegen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kriege zurück | ||
| du | kriegst zurück | |||
| er, sie, es | kriegt zurück | |||
| Präteritum | ich | kriegte zurück | ||
| Konjunktiv II | ich | kriegte zurück | ||
| Imperativ | Singular | krieg zurück! kriege zurück! | ||
| Plural | kriegt zurück! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurückgekriegt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückkriegen | ||||
Worttrennung:
- zu·rück·krie·gen, Präteritum: krieg·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·kriegt
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkˌkʁiːɡn̩], [t͡suˈʁʏkˌkʁiːɡŋ̍]
- Hörbeispiele: zurückkriegen (Info), zurückkriegen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: etwas wiederbekommen, was weg war
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] wiederbekommen, wiederkriegen, wiedersehen, zurückbekommen, zurückerlangen, zurückerobern
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Wann kriege ich mein Handy wieder zurück? Sie dürfen das doch gar nicht behalten!
- [1] Wenn du dein Geld zurückriegen willst, wirst du wohl Anzeige erstatten müssen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] wieder zurückkriegen
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich: etwas wiederbekommen, was weg war
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückkriegen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückkriegen“
- [1] The Free Dictionary „zurückkriegen“
- [1] Duden online „zurückkriegen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurückkriegen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.