zurennen
zurennen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | renne zu | ||
| du | rennst zu | |||
| er, sie, es | rennt zu | |||
| Präteritum | ich | rannte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | rennte zu | ||
| Imperativ | Singular | renn zu! renne zu! | ||
| Plural | rennt zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugerannt | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zurennen | ||||
Worttrennung:
- zu·ren·nen, Präteritum: rann·te zu, Partizip II: zu·ge·rannt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌʁɛnən]
- Hörbeispiele: zurennen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: sich mit hoher Geschwindigkeit auf ein Ziel hinbewegen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] wegrennen
Beispiele:
- [1] „Erst jetzt fiel Kendzierski auf, dass jemand winkend auf ihn zugerannt kam.“[1]
- [1] „Ich habe kaum die Zeit, mich umzudrehen, da erblicke ich ein kleines Mädchen, das mit ausgestreckten Armen auf mich zurennt.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] auf jemanden/etwas zurennen
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich: sich mit hoher Geschwindigkeit auf ein Ziel hinbewegen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurennen“
- [1] Vollständigstes Wörterbuch der deutschen Sprache, Band 1, W. Hoffmann
Quellen:
- Gebrannt: Ein Wein-Krimi aus Rheinhessen, Andreas Wagner. Abgerufen am 4. Mai 2019.
- Mein (fast) perfekter Milliardär, Ève Souliac. Abgerufen am 4. Mai 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.