überarbeiten
überarbeiten (Deutsch)
Verb, untrennbar
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | überarbeite | ||
| du | überarbeitest | |||
| er, sie, es | überarbeitet | |||
| Präteritum | ich | überarbeitete | ||
| Konjunktiv II | ich | überarbeitete | ||
| Imperativ | Singular | überarbeite! | ||
| Plural | überarbeitet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| überarbeitet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:überarbeiten | ||||
Worttrennung:
- über·ar·bei·ten, Präteritum: über·ar·bei·te·te, Partizip II: über·ar·bei·tet
Aussprache:
- IPA: [ˌyːbɐˈʔaʁbaɪ̯tn̩]
- Hörbeispiele: überarbeiten (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas, das man schon einmal bearbeitet hat, noch einmal bearbeiten, um Fehler zu entfernen oder es zu verbessern
- [2] reflexiv: mehr arbeiten, als man körperlich oder psychisch leisten kann, ohne gesundheitliche Schäden davonzutragen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] nacharbeiten
- [2] sich verausgaben, sich überanstrengen, sich erschöpfen
Beispiele:
- [1] Den Aufsatz kannst du so nicht abgeben, den musst du noch einmal überarbeiten.
- [1] Unsere Firma lässt für mehrere Hundert Euro den Internetauftritt überarbeiten.
- [2] Ich bin krankgeschrieben, weil ich mich letzte Woche überarbeitet habe.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überarbeiten“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „überarbeiten“
- [1, 2] The Free Dictionary „überarbeiten“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.