überschauen
überschauen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | überschaue | ||
| du | überschaust | |||
| er, sie, es | überschaut | |||
| Präteritum | ich | überschaute | ||
| Konjunktiv II | ich | überschaute | ||
| Imperativ | Singular | überschau! überschaue! | ||
| Plural | überschaut! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| überschaut | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:überschauen | ||||
Worttrennung:
- über·schau·en, Präteritum: über·schau·te, Partizip II: über·schaut
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈʃaʊ̯ən]
- Hörbeispiele: überschauen (Info)
- Reime: -aʊ̯ən
Bedeutungen:
- [1] räumlich, sehend: den Blick auf Vieles in der Umgebung richten; im Blick haben, eine Übersicht haben
- [2] übertragen: Zusammenhänge verstehen, den Überblick haben
- [3] übertragen: Konsequenzen und Möglichkeiten erkennen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] besichtigen, überblicken, übersehen
- [2] beherrschen, draufhaben, durchblicken, im Griff haben, können, raffen
- [3] abschätzen, absehen, antizipieren, einschätzen
Gegenwörter:
- [1] wegsehen
- [2] missverstehen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Von der Terrasse aus konnten wir ganz Rom überschauen.
- [2] Unsere Produzentin überschaut den gesamten Prozess. Sie ist aber auch die Einzige. Alle anderen kennen nur Teilbereiche.
- [3] Ich kann noch nicht richtig überschauen, wo uns das Ganze hinführen wird.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] übertragen: Zusammenhänge verstehen, den Überblick haben
 [3] übertragen: Konsequenzen und Möglichkeiten erkennen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überschauen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überschauen“
- [1, 3] The Free Dictionary „überschauen“
- [1, 3] Duden online „überschauen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.