𒈨
𒈨 (me) (Sumerisch)
    
    Verb
    
| Aspekt | Perfektiv ḫamṭu | Imperfektiv marû | 
|---|---|---|
| Singular | 𒈨 (me) | — | 
| Plural | 𒈨 (me) | — | 
| Partizip | 𒈨𒀀 (mea) | — | 
| Alle weiteren Formen: Flexion:𒈨 | ||
Anmerkung:
- Das Verb me (nur in der Bedeutung [1]) kann sowohl als Vollverb wie auch als Suffix verwendet werden. Die suffigierten Formen lauten -men (1./2. Person Singular), -am (3. Person Singular), -menden (1. Person Plural), -menzen (2. Person Plural) und -meš (3. Person Plural).
Bedeutungen:
- [1] sein (Kopula. Mit Dativ oder Lokativ: haben, besitzen. Wörtlich: „Ihm/dort=an seinem Ort ist ein“ = er hat
Beispiele:
- [1] Tukumbi geme lu ninanigin dimar aš innibdug, 1 sila munam kagani ibsube. (Kodex Urnamma, §25)
- Wenn eine Sklavin jemanden wie ihre Herrin vor dem Rat verflucht, so ist es ein Liter Salz, mit dem ihr Mund bestrichen werden soll.
 
- [1] Tukumbi numasu dub kag kešeŕa numea lu urana banna, kug nublae. (Kodex Urnamma, §11)
- Wenn ein Mann bei der Scham einer Witwe liegt, ohne dass diese einen festgemachten (beglaubigten) (Ehe-)Vertrag besitzt, so wird er kein Silber (als Scheidungsgeld) bezahlen.
 
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Oliver Kalkbrenner: Sumerisch Vokabeln. M. In: Der Alte Orient. Abgerufen am 19. Dezember 2014 (Deutsch)., „me“
Possessivpronomen, Suffix
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| 1. Person | –𒈬 (–ĝu) | –𒈨 (–me) | 
| 2. Person | –𒍪 (–zu) | –𒍪𒉈𒉈 (–zunene) | 
| 3. Person Personenklasse | –𒀀𒉌 (–(a)ni) | –𒀀𒉈𒉈 (–(a)nene) | 
| 3. Person Sachklasse | –𒁉 (–bi) | –𒁉𒉈𒉈 (–binene) | 
Bedeutungen:
- [1] unser(e), Possessivpronomen der ersten Person Plural
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Rykle Borger: Assyrisch-babylonische Zeichenliste. In: Alter Orient und Altes Testament. 3. Auflage. Band 33/33A, Butzon & Bercker; Neukirchener Verlag, Kevelaer; Neukirchen-Vluyn 1986, ISBN 3-7666-9206-2; ISBN 3-7887-0668-6, DNB 870215418 (Nachdruck der 1. Auflage mit Supplement), Nummer 532, S. 185
- [1] Oliver Kalkbrenner: Sumerisch Vokabeln. M. In: Der Alte Orient. Abgerufen am 19. Dezember 2014 (Deutsch).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.