Anwurf
Anwurf (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Anwurf | die Anwürfe |
Genitiv | des Anwurfs des Anwurfes |
der Anwürfe |
Dativ | dem Anwurf dem Anwurfe |
den Anwürfen |
Akkusativ | den Anwurf | die Anwürfe |
Worttrennung:
- An·wurf, Plural: An·wür·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌvʊʁf]
- Hörbeispiele: Anwurf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Handball, Basketball: erster Pass zu Beginn einer Halbzeit beziehungsweise nach einem Torerfolg, der von der Mitte der Spielfläche ausgeführt wird
- [2] geäußerter Vorwurf, der unbegründet ist
- [3] veraltend: Belag, der auf Wände oder Decken aufgetragen wird
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Bezichtigung, Vorwurf
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
- [2] „Die Berliner Besitzer wollen von derlei Anwürfen nichts hören.“[1]
- [3]
Übersetzungen
[1]
[2] geäußerter Vorwurf, der unbegründet ist
[3] veraltend: Belag, der auf Wände oder Decken aufgetragen wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Handballregeln#Anwurf“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anwurf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Anwurf“
- [1–3] Duden online „Anwurf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Anwurf“
- [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Anwurf“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Anwurf“
Quellen:
- Jonathan Stock: Falsche Pharaonin. In: Spiegel Online. 20. Juli 2009, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 26. März 2020).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.