Vorwurf

Vorwurf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Vorwurf die Vorwürfe
Genitiv des Vorwurfs
des Vorwurfes
der Vorwürfe
Dativ dem Vorwurf den Vorwürfen
Akkusativ den Vorwurf die Vorwürfe

Worttrennung:

Vor·wurf, Plural: Vor·wür·fe

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌvʊʁf]
Hörbeispiele:  Vorwurf (Info)  Vorwurf (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Äußerung, die jemanden beschuldigt oder jemandem Vorhaltungen macht
[2] Rugby: Ball, der sich aus unterschiedlichen Gründen regelwidrig in Richtung des gegnerischen Malfeldes bewegt

Herkunft:

frühneuhochdeutsch für-, vorwurf „Entgegnung, Einwand, Vorhaltung, Tadel“, Ableitung vom Verb vorwerfen „vorbringen, anführen, tadeln“[1]

Synonyme:

[1] Bezichtigung, Unterstellung, Vorhaltung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Anklage, Anschuldigung, Beanstandung, Bemängelung, Beschuldigung, Entgegnung, Rüge, Tadel
[2] Vorpass

Oberbegriffe:

[1] Ablehnung, Äußerung, Einwand, Kritik, Reaktion

Unterbegriffe:

[1] Anklagevorwurf, Bestechungsvorwurf, Betrugsvorwurf, Dopingvorwurf, Foltervorwurf, Gegenvorwurf, Hauptvorwurf, Ketzervorwurf, Korruptionsvorwurf, Manipulationsvorwurf, Missbrauchsvorwurf, Misshandlungsvorwurf, Missionierungsvorwurf, Nestorianismusvorwurf, Plagiatsvorwurf, Pornografie-Vorwurf, Rassismusvorwurf, Schuldvorwurf, Selbstvorwurf, Sexismusvorwurf, Spionagevorwurf, Tatvorwurf, Terrorvorwurf, Untreuevorwurf, Vergewaltigungsvorwurf, Werbevorwurf

Beispiele:

[1] Der Politiker wehrte sich gegen den Vorwurf, er sei bestechlich.
[1] „Hannibal, so lautet der häufig erhobene Vorwurf, hätte nach dem römischen Debakel den Krieg durch die Einnahme Roms beenden können.“[2]
[1] „Gegen die Beichtväter der Fürsten richtet Pater Spee in seinem Gewissensbuch die schwersten Vorwürfe.“[3]
[1] „Den gleichen Vorwurf konkretisieren gelegentlich auch Berner- oder Schwabenwitze.“[4]
[1] „Das Feuer begann in den Augen des verdorrten Indianers zu glühen, als er diesen beißenden Vorwurf hörte.“[5]
[2] „Den Neuseeländern gelangen perfekte Spielzüge, auch wenn es ein, zweimal nach Vorwurf aussah - im Rugby darf der Ball nur nach hinten gepasst werden.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemandem Vorwürfe machen, jemandem einen Vorwurf machen
[1] einen Vorwurf zurückweisen

Wortbildungen:

vorwurfsfrei, vorwurfsvoll

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Vorwurf
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vorwurf
[1] D. Johann Georg Krünitz: Oekonomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „Vorwurf“.
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorwurf
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorwurf
[1] The Free Dictionary „Vorwurf
[1] Duden online „Vorwurf
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVorwurf
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorwurf“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „Vorwurf“ auf wissen.de
[2] Die Regeln des Rugbyspiels. In: Deutscher Rugby Verband. 1. August 2009, Seite 7, abgerufen am 27. Oktober 2016.

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorwurf
  2. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 37.
  3. Kurt Baschwitz: Hexen und Hexenprozesse. Die Geschichte eines Massenwahns. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1966, Seite 238.
  4. Lutz Röhrich: Der Witz. Seine Formen und Funktionen. Mit tausend Beispielen in Wort und Bild. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980, ISBN 3-423-01564-0, Seite 180.
  5. Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 184. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.
  6. DPA: All Blacks demütigen Frankreichs Rugby-Spieler. In: sueddeutsche.de. 18. Oktober 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 27. Oktober 2016).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Verwurf, vorwarf, Vorwort
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.