Basketball
Basketball (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Basketball | die Basketbälle | 
| Genitiv | des Basketballes des Basketballs | der Basketbälle | 
| Dativ | dem Basketball dem Basketballe | den Basketbällen | 
| Akkusativ | den Basketball | die Basketbälle | 
Worttrennung:
- Bas·ket·ball Plural: Bas·ket·bäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːskətˌbal], [ˈbaskətˌbal]
- Hörbeispiele: Basketball (Info), Basketball (Info), Basketball (Info)
Bedeutungen:
- [1] kein Plural: Mannschaftssport, bei dem ein Ball in einen offenen Korb von oben durchgeworfen werden soll
- [2] der für [1] verwendete Ball
Herkunft:
- von englisch basketball → en, einer Zusammensetzung aus englisch basket „Korb“ und ball „Ball“. Entstanden in Massachusetts, Vereinigte Staaten.[Quellen fehlen]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Korbball
Oberbegriffe:
- [1] Ballsportart, Sportart
- [2] Ball
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Jugendlichen spielen nachmittags auf dem Schulhof Basketball.
- [1] „Handball und Basketball spielen in Island eine viel größere Rolle.“[1]
- [2] Der Basketball ist meistens orange.
- [2] Ich habe drei neue Basketbälle gekauft, doch drei Tage später waren zwei bereits verschwunden.
Wortbildungen:
- Basketballer, Basketballkorb, Basketballliga, Basketballmannschaft, Basketballmeisterschaft, Basketballspiel, Basketballspieler, Basketballteam, Basketballtrainer, Basketballverein
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Basketball“
- [2] Wikipedia-Artikel „Basketball (Sportgerät)“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Basketball“
Quellen:
- Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 289.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.