Barium
Barium (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Ba | |
| ← Cs | La → | 
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Barium | — | 
| Genitiv | des Bariums | — | 
| Dativ | dem Barium | — | 
| Akkusativ | das Barium | — | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ba·ri·um, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːʁiʊm]
- Hörbeispiele: Barium (Info) Barium (Österreich) (Info)
- Reime: -aːʁiʊm
Bedeutungen:
- [1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 56, das zur Gruppe der Erdalkalimetalle gehört
Abkürzungen:
- [1] Ba (chemisches Zeichen)
Herkunft:
- [1] benannt nach dem Mineral Baryt (von griech. βαρυς: „schwer“, wegen seiner großen Dichte)
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Barium und alle seine löslichen Verbindungen sind giftig.
- [1] „Barium kommt wegen seiner hohen Reaktivität in der Natur nicht elementar, sondern nur in Verbindungen vor.“[1]
Wortbildungen:
- Bariumverbindung
- Bariumacetat, Bariumbromat, Bariumbromid, Bariumcarbonat, Bariumchlorat, Bariumfluorid, Bariumhydroxid, Bariumnitrat, Bariumoxid, Bariumperoxid, Bariumsulfat
Übersetzungen
    
 [1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 56
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Barium“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Barium“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Barium“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Barium“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Radium
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.