Beryllium
Beryllium (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Be | |
| ← Li | B → | 
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Beryllium | — | 
| Genitiv | des Berylliums | — | 
| Dativ | dem Beryllium | — | 
| Akkusativ | das Beryllium | — | 
Worttrennung:
- Be·ryl·li·um, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [beˈʁʏli̯ʊm]
- Hörbeispiele: Beryllium (Info) Beryllium (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Chemie: anisotropes chemisches Element aus der 2. Hauptgruppe des Periodensystems (Erdalkalimetalle)
Herkunft:
- lateinisch beryllus → la, dieses vom griechischen βήρυλλος (bēryllos☆) → grc entlehnt; siehe auch „Beryll“, ein Mineral, in dem das chemische Element Beryllium vorkommt[1]
Oberbegriffe:
- [1] Erdalkalimetall, Metall, chemisches Element
Beispiele:
- [1] Beryllium hat wegen des hohen Preises und der Giftigkeit nur wenige Anwendungen.
Wortbildungen:
- Berylliumsalz, Berylliumkristall
Übersetzungen
    
 [1] Chemie: anisotropes chemisches Element aus der 2. Hauptgruppe des Periodensystems
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Beryllium“
- [1] Duden online „Beryllium“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beryllium“
Quellen:
-  Duden online „Beryll“
 Duden online „Beryllium“
 Charlton T. Lewis, Charles Short: A Latin Dictionary. Clarendon Press, Oxford 1879. Stichwort „bēryllus“. (perseus.tufts.edu)
 Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „βήρυλλος“.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Barrel
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.