Beschäftigte
Beschäftigte (Deutsch)
Substantiv, adjektivische Deklination, f
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Beschäftigte | Beschäftigte |
| Genitiv | Beschäftigter | Beschäftigter |
| Dativ | Beschäftigter | Beschäftigten |
| Akkusativ | Beschäftigte | Beschäftigte |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Beschäftigte | die Beschäftigten |
| Genitiv | der Beschäftigten | der Beschäftigten |
| Dativ | der Beschäftigten | den Beschäftigten |
| Akkusativ | die Beschäftigte | die Beschäftigten |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Beschäftigte | keine Beschäftigten |
| Genitiv | einer Beschäftigten | keiner Beschäftigten |
| Dativ | einer Beschäftigten | keinen Beschäftigten |
| Akkusativ | eine Beschäftigte | keine Beschäftigten |
Worttrennung:
- Be·schäf·tig·te, Plural: Be·schäf·tig·te(n)
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃɛftɪçtə]
- Hörbeispiele: Beschäftigte (Info)
- Reime: -ɛftɪçtə
Bedeutungen:
- [1] eine weibliche Person, die einer nichtselbstständigen Tätigkeit nachgeht
Herkunft:
- Ableitung vom Verb beschäftigen
Synonyme:
- [1] Arbeitnehmerin, Mitarbeiterin, Werktätige
Gegenwörter:
- [1] Arbeitslose, Arbeitgeberin
Männliche Wortformen:
- [1] Beschäftigter
Unterbegriffe:
- [1] Angestellte, Arbeiterin, Halbtagsbeschäftigte, Teilzeitbeschäftigte, Vollzeitbeschäftigte
Beispiele:
- [1] Gegenüber dem Vorjahr ist die Gesamtzahl der weiblichen Beschäftigten um 2,5 % gesunken.
- [1] „Die Beschäftigten des Leuchtmittelherstellers Ledvance wollen sich mit dem Abbau von 1300 Stellen nicht abfinden und ein Alternativkonzept für alle betroffenen Standorte vorlegen.“[1]
Übersetzungen
[1] eine weibliche Person, die einer nichtselbstständigen Tätigkeit nachgeht
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Beschäftigte“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beschäftigte“
Deklinierte Form, adjektivische Deklination, m
Worttrennung:
- Be·schäf·tig·te
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃɛftɪçtə]
- Hörbeispiele: Beschäftigte (Info)
- Reime: -ɛftɪçtə
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Beschäftigter
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Beschäftigter
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Beschäftigter
| Beschäftigte ist eine flektierte Form von Beschäftigter. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Beschäftigter. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Quellen:
- Ledvance-Betriebsräte wollen Alternativkonzept vorlegen. Abgerufen am 3. April 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: beschäftiget
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.